Unser Schaukasten
- Das Jordan-Projekt
Krea-Team: Wir häkeln den Jordan
Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt in der Gemeinde Heidkamp
Es begann mit einem Blick auf die Wand:
In der Taufkapelle unserer Kirche stellt die Frontwand das „Wasser des Lebens“ dar – ein Symbol für den Fluss Jordan, der in der Bibel eine besondere Rolle spielt. Aus dieser Inspiration heraus entstand die Idee: Wir häkeln den Jordan.
Was zunächst ungewöhnlich klingt, entwickelte sich zu einem kreativen Gemeinschaftsprojekt der Gruppe Krea-Team.Wir gestalten den Jordan aus Garn – nicht nur mit einfachen Maschen, sondern mit allem, was Häkeln, Stricken und Filzen hergeben. Etwa 30 cm breite und zwei Meter lange Schals entstehen, frei gestaltet, farbenfroh, voller Ideen und Ausdruckskraft. Jeder Beitrag ist einzigartig – und jede*r kann mitmachen!
Ganz neu ist diese textile Ausdrucksform in unserer Gemeinde nicht: Schon der „Häkelweg„, der über drei Dörfer hinweg verbunden hat und bis nach Schottland und Dänemark reichte, hat gezeigt, wie viel Freude, Gemeinschaft und Kreativität in Wolle stecken kann. Auch das Projekt „Korallen häkeln“ hat viele begeistert.Der gehäkelte Jordan nimmt nun sichtbar Form an. Am 30. August wird das Kunstwerk zum ersten Mal präsentiert – an der Außenfassade der Kirche „Zum Frieden Gottes“ in der Martin-Luther-Straße 13 in Bergisch Gladbach – im Rahmen eines großen Tauffestes anlässlich 250 Jahre Evangelische Kirche in Bergisch Gladbach. Dort erzählen wir Geschichten rund um den Jordan, machen Musik – und lassen uns überraschen, was uns noch alles einfällt.
Anschließend zieht der Jordan in die Taufkapelle ein und wird von der Decke aus den Raum füllen – so weit, wie Garn, Fantasie und Engagement reichen.
Der Jordan – das ist mehr als ein Fluss. Er ist ein Symbol für Taufe, für Übergang und neues Leben. In unserer gehäkelten Version wird er auch zum Ausdruck unserer Gemeinschaft und Kreativität.
Herzliche Einladung zum Mitmachen – und zum Staunen!P.S.
Wer Lust auf ein Stück Jordan hat, kann auf unserem Herbst-Basar einen einzigartigen modischen Schal oder als ein Stück Erinnerung an ein großes Gemeinschaftskunstwerk erwerben.
- Stellenangebot
- 250 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach – Festprogramm
Die evangelische Kirchengemeinde feiert Geburtstag
- Wir brauchen Sie
- Neue Gottesdienstregelung
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Gnadenkirche und der Kirche Zum Frieden Gottes
Liebe Gemeindeglieder,
bedingt durch die Umstrukturierung in unserer Kirchengemeinde und knapper werdende Ressourcen finanzieller und personeller Art, müssen wir unser Gottesdienstangebot in den beiden Gemeindezentren unseres Pfarrbezirks neu ordnen. Bisherige Versuche haben gezeigt, dass wir eine verbindliche Ordnung brauchen:Ab sofort finden die Gottesdienste nach folgender Regel statt:
1., 3. und 5. Sonntag im Monat: 10:00 Uhr Kirche Zum Frieden Gottes
2., 3. und 4. Sonntag im Monat: 11:00 Uhr GnadenkircheAbendmahlsregelung
Das hl. Abendmahl feiern wir in den ungeraden Monaten in der Kirche Zum Frieden Gottes (1. Sonntag des Monats) und in den geraden Monaten in der Gnadenkirche (2. Sonntag des Monats).
Die Verteilung der Gottesdienste an Feiertagen oder Sonderterminen wird individuell festgelegt und über die elektronischen Medien und die Aushänge bekanntgegeben.
- Chorprojekt zum Jubiläum
Chorprojekt
Projektsängerinnen und -sänger gesuchtfür das Chorprojekt zum Jubiläum der Kirchengemeinde
1954 landet Marc-Antoine Charpentier posthum einen Welthit: Das Prélude seines barocken Te Deums erklang von nun an in Form der Eurovisionshymne regelmäßig im Fernsehen.
Dass es sich bei seinem Te Deum in seiner Gänze um ein Chorwerk mit Orchester handelt, dürfte da nicht jedem bewusst gewesen sein.
Wer dieses festliche Werk in seiner vollen Länge erleben möchte, kann sich den 31. August vormerken: Anlässlich des 250jährigen Bestehens der ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach werden um 17 Uhr die ev. Kantoreien Bergisch Gladbachs mit Pauken und Trompeten diese glanzvolle Komposition in der Heilig-Geist-Kirche zu Gehör bringen.
Zuhören ist schön, aber wer schon mal in einem Chor gesungen hat, wird wissen, dass Mitsingen noch eindrücklicher ist:Für das Festkonzert sind Projektsänger herzlich eingeladen, das Te Deum mit einzustudieren. Die Proben hierfür starten direkt nach den Osterferien am Dienstag, dem 29.04., 19.30 Uhr in der Kirche Zum Frieden Gottes – bei Interesse bitte bei Kantorin Joanna Lenk melden:
- Wir suchen